E-Journal „helden. heroes. héros.“
Das E-Journal „helden. heroes. héros. E-Journal zu Kulturen des Heroischen“ zielt darauf ab, das Thema des SFB 948 nach außen sichtbar zu machen und inhaltlich zu öffnen. Es ermöglicht Diskussionen zu Themen, die die Bedeutung des Heroischen in Vergangenheit und Gegenwart betreffen und insofern mit den Forschungsfeldern des SFB 948 in engem Zusammenhang stehen. Das E-Journal stellt ein wichtiges Mittel dar, um den Herausforderungen gerecht zu werden, die mit einem wissenschaftlichen Blick auf das Heroische verbunden sind: Es versteht sich als schnell zugängliches Forum für Beiträge sowohl aus dem SFB als auch von außerhalb, das es erlaubt, über Disziplin-, Kultur-, Medien- und Epochengrenzen hinweg Vergleiche anzustellen und Verflechtungen bewusst zu machen. Das E-Journal enthält in erster Linie Aufsätze, Rezensionen und kritische Berichte, die um Themenschwerpunkte gruppiert sind. Daneben werden nicht an diese Schwerpunkte gebundene Beiträge veröffentlicht, zudem in unregelmäßiger Folge auch thematisch stärker fokussierte Sonderhefte. Um eine hohe Qualität der Beiträge sicherzustellen, erfolgt die Auswahl nach einem anonymisierten peer-review-Verfahren.
Special Issue 10 (2023) Raum, (digitale) Medien und Rezeption : inter- und transdisziplinäre Brückenschläge zu Held:innenfiguren Hrsg.: Ulrich Bröckling, Barbara Korte, Ulrike Zimmermann, Florian Nieser |
|
|
|
Special Issue 9 (2023) |
|
|
|
10.1 (2022) |
|
|
|
Special Issue 8 (2022) |
|
9.1. (2021) Hrsg.: Ulrich Bröckling, Barbara Korte, Ulrike Zimmermann |
|
8.2 (2020) Hrsg.: Ulrich Bröckling, Barbara Korte, Ulrike Zimmermann |
|
8.1. (2020) |
|
|
|
7.1 (2019) Hrsg.: Ulrich Bröckling, Barbara Korte, Ulrike Zimmermann |
|
Special Issue 7 (2019) Heroische Kollektive Zwischen Norm und Exzeptionalität Hrsg.: Vera Marstaller, Kelly Minelli, Stefan Schubert, Leo Vössing |
|
|
|
Special Issue 6 (2019) Ambige Helden Hrsg.: Angelika Zirker, Nicolas Potysch |
|
Special Issue 5 (2019) Analyzing Processes of Heroization. Theories, Methods, Histories Hrsg.: Nicole Falkenhayner, Sebastian, Meurer and Tobias Schlechtriemen |
|
6.2 (2018) Hrsg.: Ulrich Bröckling, Barbara Korte, Ulrike Zimmermann |
|
Special Issue 4,(2018) „Heroes and Heroization in Science, Scholarship, and Knowledge-Production“ Hrsg.: Monika Mommertz |
|
6.1 (2018) Hrsg.: Ulrich Bröckling, Barbara Korte, Ulrike Zimmermann |
|
Special Issue 3 (2018) „Animals: Projecting the Heroic across Species“ Hrsg.: Marie-Luise Egbert, Ulrike Zimmermann |
|
5.1 (2017) „HeldInnen und Katastrophen – Heroes and Catastrophes“ Hrsg.: Christiane Hansen, Kristina Sperlich, Jennifer Trauschke |
|
4.2 (2016) Hrsg.: Ulrich Bröckling, Barbara Korte, Birgit Studt |
|
4.1 (2016) „Heroes and Things. Heroisches Handeln und Dinglichkeit“ Hrsg.: Barbara Korte, Ulrich Bröckling, Ralf von den Hoff |
|
Special Issue 2 (2016) „The Making of Reputations: Honour – Glory – Celebrity“ Hrsg.: Barbara Korte, Virginia Davis |
|
3.2 (2015) Hrsg.: Ulrich Bröckling, Barbara Korte, Birgit Studt |
|
3.1 (2015) „Faszinosum Antiheld“ Hrsg.: Ann-Christin Bolay, Andreas Schlüter |
|
Special Issue 1 (2014)
Hrsg.: Birgit Studt, Barbara Korte„Languages and Functions of the Heroic“ |
|
2.2 (2014) „Mediale Strategien der Heroisierung“ Hrsg.: Katharina Helm, Jakob Willis |
|
2.1 (2014) „Populärkultur“ Hrsg.: Carla Gebauer, Christiane Hadamitzky |
|
1.1 (2013) „Herausforderung Helden“ Hrsg.: Ulrich Bröckling, Birgit Studt, Barbara Korte |