Zurück zur Startseite

Maria-Xenia Hardt


Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Teilprojekt D15

Kontakt

Hebelstraße 25, Raum 02 006
79104 Freiburg
Tel.: 0761-203 67608

maria-xenia.hardt@anglistik.uni-freiburg.de


Akademischer Lebenslauf

Seit Juli 2016 Doktorandin am SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt D15
2014 – 2016 M.A. in British and North American Cultural Studies an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2014 – 2016 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft (Prof. Korte) und in der Abteilung Nordamerikastudien (Prof. Hochbruck), Tutorate zur Vorlesung „Introduction to Literary Studies“
2012 – 2013 Auslandsjahr an der University of Texas at Austin (DAAD-Jahresstipendium)
2011 – 2016 Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
2010 – 2014 B.A. in Anglistik / Amerikanistik (HF) und Portugiesisch (NF) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg


Dissertationsprojekt „Heroism in Doctor Who

Ausgehend von der Annahme, dass Vorstellungen über das Heroische in erheblichem Maße durch populäre Darstellungen geprägt und verhandelt werden, untersucht die Dissertation Heldentum, Heldenfiguren und Heroisierungsprozesse in der britischen Kult-Serie Doctor Who. Der Protagonist der BBC-Serie, der schlicht „der Doktor“ genannt wird, bietet aufgrund seiner Fähigkeit zu regenerieren (d.h. regelmäßig einen neuen Körper und veränderten Charakter anzunehmen, aber nahezu perfekte Erinnerung an seine vorherigen Inkanationen zu wahren) unterschiedliche heroische Figurationen, die sich besonders für die Analyse des Helden als Verhandlungs- und Projektionsfläche gesellschaftlicher Veränderungen und Bedürfnisse eignen. Die Langlebigkeit der Serie (sie lief bereits 1963-1989 und seit 2005 erneut durchgehend) ermöglicht zu untersuchen, wie die Figur des Doktors selbst, aber auch seine wechselnden Begleiter, im Laufe der Zeit an Entwicklungen in der britischen Gesellschaft angepasst wurden, etwa im Hinblick auf die internationale Stellung Großbritanniens, die Entwicklung hin zu einer multiethnischen Gesellschaft, die Veränderung der Geschlechterrollen sowie den Einfluss neuer Technologien und Medien. Die Zeitreisen des Doktors ermöglichen auch Auseinandersetzungen mit früheren Epochen und vergangenen Heldenmodellen, die immer wieder evoziert und neu verhandelt werden.

Der Doktor selbst ist vor allem deshalb eine reizvolle Heldenfigur, weil er zwar typischen Superhelden-Attribute aufweist, gleichzeitig aber Gewalt kategorisch ablehnt, hohe moralische Ansprüche an sein eigenes Verhalten hat und letzteres immer wieder explizit reflektiert. Außerdem nimmt die Dissertation unter besonderer Berücksichtigung von Gender-Dynamiken und Ethnizität auch weitere Heldenfigurationen abseits der insgesamt stark heteronormativ geprägten Figur des Doktors in den Blick.

Die Dissertation soll vor dem Hintergrund der soziokulturellen Veränderungen in Großbritannien seit 1963 vor allem folgende Teilaspekte jeweils im diachronen Überblick behandeln: den Doktor als Held in seinen verschiedenen Figurationen hinsichtlich Gemeinsamkeiten und Unterschieden, mit besonderem Augenmerk auf der Frage, welche Eigenschaften den Doktor kontinuierlich prägen und welche sich besonders stark verändern; direkte und explizite Verhandlungen von politischen und sozialem Zeitgeschehen in Folgen, die in der jeweiligen Gegenwart auf der Erde spielen; utopisches und dystopisches Potential der Verarbeitung und Narrativisierung von Ängsten und Bedürfnissen in fantastischen Folgen, die nicht auf der Erde spielen; die Verarbeitung von und das Spiel mit vergangenen Epochen, Heldenmodellen und Genre-Konventionen; den Zusammenhang von Heldentum und Identitätsmarkern wie Ethnie, Geschlecht und Gesellschaftsklasse; sowie eine selektive Betrachtung der Rezeption der Serie von Fernsehkritiken bis zu sozialen Medien.

Anmeldung
Der interne Bereich finden Sie nun auf der Teamplattform des SFB 948. Hinweise zum Login und zur Bedienung der Teamplattform finden Sie in diesem Dokument.