Zurück zur Startseite

"Die Wurzeln des Heldentums" - Interview


"Die Wurzeln des Heldentums" - Interview

Alexander der Große in der Schlacht bei Issos (333 v. Chr.). Foto: Magrippa, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Issus_-_Alexander.jpg


Ein jugendliches, bartloses Gesicht und ein Haarwirbel, der wie bei einer Löwenmähne über der Stirn hochsteht: Diese zwei Merkmale sind typisch für Bildnisse von Alexander dem Großen. Die Bartlosigkeit betont seine jugendliche Stärke und die Erfolge, die er in seiner Jugendzeit verzeichnete. Die Mittelscheitel-Frisur mit lockig-welligem Haar und der sogenannten Anastolé, dem aufgeworfenen Wirbel, orientiert sich an der Darstellung von Göttern. „Mit Alexander dem Großen änderte sich die Stilisierungsweise von Herrschenden“, sagt der Freiburger Archäologe Dr. Martin Kovacs. „Die Art und Weise, wie sich Alexander inszenierte und wie er dargestellt wurde, hatte Konsequenzen für die Repräsentation seiner Nachfolger. Diese übernahmen Merkmale wie die Bartlosigkeit vielfach in ihren Bildnissen.“

Im Sonderforschungsbereich (SFB) 948 „Helden - Heroisierungen – Heroismen“ untersuchen Freiburger Forschende im Verbund der Geschichts-, Bild-, Literatur- und Sozialwissenschaften Helden- und Heldinnenfiguren von der griechischen Antike an. „Wir haben festgestellt, dass Helden viel mehr sind als Identifikationsfiguren, die etwas geleistet haben“, erläutert der Klassische Archäologe Prof. Dr. Ralf von den Hoff, Sprecher des SFB. „Helden polarisieren und tragen negative Seiten eines Konflikts ebenfalls in sich.“ In der zweiten Förderphase des SFB, die im Juli 2016 begonnen hat, richten die Forschenden ihren Blick verstärkt auf das 20. und 21. Jahrhundert sowie auf transkulturelle Zusammenhänge.

Das gesamte Interveiw ist auf der folgenden Seite zu sehen. Zum Video...

Video "Die Wurzeln des Heldentums" - Prof. von den Hoff und Dr. Kovacs im Interview

Anmeldung
Der interne Bereich finden Sie nun auf der Teamplattform des SFB 948. Hinweise zum Login und zur Bedienung der Teamplattform finden Sie in diesem Dokument.